Datenschutz

Zurück Zurück

Datenschutzerklärung

Inhaltsverzeichnis

  • A. Allgemeines zur Datenverarbeitung
  • B. Bereitstellung der Website und Logfiles
  • C. Verwendung von Cookies
  • D. Registrierung als Kunde
  • E. Kontaktaufnahme per E-Mail
  • F. Weitergabe der Daten an Dritte
  • G. Rechte der betroffenen Person
  • H. Einbindung von YouTube
  • I. Newsletter

A. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erford erlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Zur optischen Gestaltung unserer Website werden Schriftarten (Google Fonts) verwendet. Diese Schriftarten werden lokal auf unserem Server gespeichert. Beim Aufruf unserer Website erfolgt daher keine Verbindung zu Servern von Google und es werden keine personenbezogenen Daten an Google übermittelt.

B. Bereitstellung der Website und Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite werden durch ein automatisiertes System Daten und Informationen von uns erfasst. Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

C. Verwendung von Cookies

Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Dadurch wird es ermöglicht, auf Ihrem PC spezifische, auf Sie, den Nutzer, bezogene Informationen zu speichern, während Sie unsere Website besuchen. Cookies helfen dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer einer Internetseite zu ermitteln sowie das Internetangebot für Sie möglichst komfortabel und effizient zu gestalten. Folgende Informationen werden durch Cookies gespeichert: Eine Sitzungs-ID, um Ihnen Ihren aktuellen Warenkorb zuordnen zu können; eine Kunden-ID, um Sie identifizieren zu können, wenn Sie in Ihrem Kundenkonto angemeldet sind; eine Liste mit den IDs der gegenwärtig im Warenkorb befindlichen Produkte. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Eine Nutzung unserer Webseite ist auch ohne Cookies möglich. Ein Einkauf ist jedoch nur mit aktivierten Cookies möglich.

D. Registrierung als Kunde

Sofern Sie als Kunde unsere Angebote auf unserer Website wahrnehmen möchten, ist eine Registrierung unter Angabe von personenbezogenen Daten erforderlich. Im Falle der Registrierung als Kunde werden die von Ihnen in diesem Zusammenhang in der jeweiligen Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dient die Registrierung der Erfüllung eines Vertrages, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Als Nutzer haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung aufzulösen oder Ihre Daten zu ändern.

E. Kontaktaufnahme per E-Mail

Über die auf unserer Website angegebene E-Mail-Adresse oder das bereitgestellte Kontaktformular können Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Dabei werden in jedem Fall Ihr Name, Vorname und Ihre E-Mail-Adresse an uns übermittelt. Zudem erfolgt eine Speicherung der IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient allein zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlagen hierfür sind Art. 6 Abs. 1 lit. a, b und f DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung zu widerrufen.

F. Weitergabe der Daten an Dritte

Im Rahmen der Ausführung Ihrer Bestellung ist es notwendig, dass wir Ihren Namen und Ihre Anschrift an unseren Versanddienstleister übermitteln. Die Übermittlung ist notwendig, um Ihre Bestellung auszuliefern. Sie beschränkt sich auf das erforderliche Minimum. Mit Aufgabe der Bestellung erklären Sie Ihr Einverständnis. G. Rechte der betroffenen Person Sie haben gemäß DSGVO das Recht auf Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20), Widerspruch (Art. 21) und Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3). Außerdem haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77).

G. Rechte der betroffenen Person

Sie haben gemäß DSGVO das Recht auf Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20), Widerspruch (Art. 21) und Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3). Außerdem haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77).

H. Einbindung von YouTube

Auf unserer Website sind Videos des Dienstes YouTube eingebunden. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Beim Aufruf einer Seite, auf der ein YouTube-Video eingebettet ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird Ihre IP-Adresse übermittelt. Sind Sie bei YouTube eingeloggt, kann YouTube Ihr Nutzungsverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Aufruf unserer Website aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen. Die Einbindung erfolgt nach Möglichkeit im erweiterten Datenschutzmodus. Laut YouTube werden hierbei erst dann Daten über Sie als Nutzer erhoben, wenn Sie das Video aktiv abspielen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA kann nicht ausgeschlossen werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

I. Newsletter

Wenn Sie auf unserer Website unseren Newsletter abonnieren, werden Ihre E-Mail-Adresse und – falls abgefragt – Ihr Name gespeichert, um Ihnen den Newsletter zusenden zu können. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-in-Verfahren: Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit einem Bestätigungslink, um die Anmeldung zu verifizieren. Erst nach dieser Bestätigung wird Ihre Adresse aktiv in den Versand aufgenommen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen – z. B. über den Abmeldelink im Newsletter oder per E-Mail an uns. Ihre Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.